Sämtliche Printsachen des Spiels können hier kostenlos (zum Beispiel zum Nachdruck) heruntergeladen werden:
Download “Spielmaterialien”
CtG-N-Materialien-1.2.zip – 125-mal heruntergeladen – 58,27 MB
Beschreibung des Spiels:
Ziel des Spiels ist es, das Energiesystem eines Quartiers aufzubauen, welche die Klimaschutzziele der Bundesregierung für die Jahre 2030, 2040 und 2050 erreicht. Die Energieverbräuche der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität werden mittels Bausteinen veranschaulicht, die zu Energietürmen aufgebaut werden. Mit Hilfe von Spielkarten werden die Energietürme auf- und umgebaut, wodurch die Ziele erreicht werden können. Die Spielkarten beinhalten sowohl Technologien der Energieerzeugung, -Speicherung und –Umwandlung als auch Services im Bereich Mobilität, Haustechnik und Digitalisierung.
Eine ausführliche Spielanleitung sowie eine für den Spielmoderator nutzbare Präsentation zur Einführung in das Spiel ermöglichen einen effizienten und sicheren Spielablauf. Einen Bericht über einen vergangenen Spieleabend mit Bürgern der Stadt Oldenburg und Experten der ENaQ-Schwesterprojekte findet sich auf der Projekthomepage: https://www.enaq-fliegerhorst.de/brettspiel-for-future-die-klimaschutz-challenge/
Erklärfilm
Inhalt des Spielesets
◆ 1 A0 Spielbrett auf Stoff gedruckt (mit Bügelschutz bügelfähig)
◆ 2 Noppenplatten für Kosten- und Energietürme
◆ 289 Spielsteine zum Bau der Kosten- und Energietürme
◆ 1 Spielkartenset bestehend aus Zielkarten, Legendekarten sowie Spielkarten
◆ 30 Komfort-Münzen
◆ 2 Spielanleitungen
◆ 5 Berechnungsbögen
◆ 1 Zeitnehmer
◆ 1 Stückliste
◆ 1 Kartonverpackung
Anzahl Spieler: 3 – 6
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer ≈ 2 ½ h
ACHTUNG:
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.